Einsatzleitwagen – ELW 1

Der Einsatzleitwagen
Rufname Florian Seeheim-Jugenheim 3/11
Kennzeichen DA – 7787
Fahrgestell Volkswagen (LT 28)
Baujahr 2006
Indienststellung September 2006
Motorleistung 80 kW/ 109 PS
Zul. Gesamtgewicht 3.500 kg.
Aufbau SwingCar
Besatzung 1/1/2
Sondersignalanlage Hella RTK 5

Der Einsatzleitwagen dient dem Zugführer als Führungsfahrzeug zur Erkundung von Einsatzstellen. Weiterhin dient er der Kommunikation zwischen Leit- und Einsatzstelle. Der ELW wird meist noch mit einem Funker besetzt, der die Kommunikation zwischein der Einsatz- und Leitstelle herstellt und Protokoll über den Einsatz führt.

Besonderheiten (neben der Norm-Beladung)
– 1 Pressluftatmer
– Zelt
– Absperrmaterial
– Öl Ex
– Feuerlöscher
– Erste Hilfe Material
– Spannungsmessgerät und andere Messgeräte
– Werkzeugkoffer