Vielen Dank für Eure Unterstützung in 2020!
Wir wünschen ein schönes, ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Das Wichtigste ist, dass Ihr alle gesund bleibt.
Eure Feuerwehr Jugenheim
Wir wünschen ein schönes, ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Das Wichtigste ist, dass Ihr alle gesund bleibt.
Eure Feuerwehr Jugenheim
Trotz der derzeitigen Corona Regelungen konnten bei der Jugenheimer Feuerwehr einige Ernennungen und Beförderungen, unter den vorgegebenen Feuerwehr – Hygienevorschriften, vorgenommen werden.
Mehr erfahrenDer Landkreis Darmstadt-Dieburg, Brandschutzamt, hat die Beladung des Gerätewagen Gefahrstoff-ABC-Erkundung um eine Wärmebildkamera (WBK) erweitert.
Mehr erfahrenAm 10. Mai findet wieder das große Familienfest der Feuerwehr Jugenheim vor der Bürgerhalle statt, zu dem alle Interressierten herzlich eingeladen sind.
Die Feuerwehr Jugenheim freut sich auf Ihr Kommen.
Mehr erfahrenFeuerwehr Jugenheim erhält neue Technik, 20 Jahre altes Strahlenspürtruppfahrzeug wird durch einen neuen “Gerätewagen ABC – Erkundung“ ersetzt.
Mehr erfahrenAm 27. Mai findet wieder das große Familienfest der Feuerwehr Jugenheim vor der Bürgerhalle statt, zu der alle Interressierten herzlich eingeladen sind.
Mehr erfahren„Tipps, wie‘s im Advent nicht brennt“ so lautete das Thema für den Infostand der Feuerwehr am 09.12.2017, welcher Aufgrund des 125jährigen Jubiläums der Jugenheimer Wehr veranstaltet wurde.
Mehr erfahrenAm heutigen Samstagmorgen, 29.11.2014 wurden gegen 03:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Seeheim-Jugenheim zu einem Brand in einem Hauptgebäude mit angrenzender KFZ-Werkstatt alarmiert. Der Bewohner des Gebäudes hatte den Brand bemerkt und daraufhin selbst den Notruf der Feuerwehr gewählt. Er konnte sich selbstständig aus dem Gebäude retten. Verletzte sind derzeit keine zu verzeichnen.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen die Flammen aus dem Gebäude, der Werkstattbereich stand in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf die angrenzenden Gebäudeteile und das Wohnhaus übergegriffen.
Die Feuerwehr ist mit mehreren Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die Drehleiter der FF Seeheim sowie der Gelenkmast der FF Pfungstadt unterstützen den massiven Löscheinsatz von außen. Nach rund 2 Stunden konnten die Flammen unter Kontrolle gebracht werden.
Bürgermeister Olaf Kühn machte sich ein Bild der Lage vor Ort.
Zur Ursache und zur Schadenhöhe können im Moment keine Angabe gemacht werden, die polizeilichen Ermittlungen hierzu sind noch nicht abgeschlossen.
Im Einsatz befinden sich
Quelle: Pressegruppe DA-DI
Am heutigen Vormittag wurde um kurz nach 9.30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Seeheim zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Anrufer meldeten einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Darmstädter Straße. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine starke Rauchentwicklung im Gebäude festgestellt werden. Kurze Zeit später kam es zur Durchzündung in dem unbewohnten Dachboden des Hauses.
Während des Brandausbruchs waren nach ersten Angaben des Einsatzleiters Stefan Katzer drei der sechs Bewohner im Gebäude. Zwei davon konnten sich vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig aus dem Haus retten, eine Person wurde von der Feuerwehr gerettet.
Durch den schnellen Löschangriff der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude in dem eng bebauten Wohnbereich erfolgreich verhindert werden. Das Mehrfamilienhaus ist nach ersten Erkenntnissen die nächste Zeit unbewohnbar, die betroffenen sind bei Bekannten und Freunden vorübergehend untergebracht.
An der Einsatzstelle sind rund 75 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Seeheims Bürgermeister Olaf Kühn macht sich ebenfalls vor Ort ein Bild des Geschehens.
Eingesetzte Einsatzkräfte
Quelle: Pressegruppe DA-DI
Hoher Sachschaden entstand beim Brand einer ehemaligen Schreinerei im Dünenweg in Seeheim am frühen Morgen des 13.10.2014. Die um 03.22 Uhr alarmierten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim fanden beim Eintreffen an der Einsatzstelle bereits einen ausgedehnter Brand im Werkstattgebäude und des zugehörigen Kellers vor. Innerhalb kurzer Zeit stand das Gebäude sodann in Vollbrand.
Auf Grund der Einsatzlage wurde die Alarmstufe erhöht und zunächst die Freiwillige Feuerwehr Jugenheim alarmiert.
Zu Deckung des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräten und -einsatzkräften erfolgte zu einem späteren Zeitpunkt auch die Alarmierung der Ortsteilswehren Malchen und Ober-Beerbach sowie von Kräften der Freiwilligen Feuerehren Alsbach und Pfungstadt und der Berufsfeuerwehr Darmstadt.
Durch einen massiven Löscheinsatz u.a. unter Einsatz von fünf Atemschutztrupps im innenangriff sowie dem Monitor der Drehleiter konnte das Feuer nach rd. einer Stunde unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden.
Nach rund viereinhalb Stunden Einsatz war das Feuer endgültig gelöscht.
Insgesamt waren rd. 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an der Einsatzstelle.
Verletzte waren nicht zu beklagen.
Von der Feuerwehr vor Ort durchgeführte Schadstoffmessungen ergaben, dass für die Bevölkerung keine Gesndheitsgefährdung gegeben war.
Die Einsatzleitung lag in den Händen von Gemeindedebrandinspektor Stefan Katzer, des Seehimer Wehrführers Jens Ramge sowie dessen Stellvertreters Matthias Ramge.
Quelle: FF Seeheim, K. Kraft