Zum Inhalt springen
FF Jugenheim e.V.

Für Ihre Sicherheit in Seeheim-Jugenheim

  • Startseite
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Blaulicht Strolche
    • Ehren- & Altersabteilung
    • Mitglied werden
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 1
    • MTW 2
  • Einsätze
    • Archiv
    • – 2019
    • – 2018
    • – 2017
    • – 2016
    • – 2015
    • – 2014
    • – 2013
    • – 2012
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Blaulicht Strolche
    • Ehren- & Altersabteilung
    • Mitglied werden
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 1
    • MTW 2
  • Einsätze
    • Archiv
    • – 2019
    • – 2018
    • – 2017
    • – 2016
    • – 2015
    • – 2014
    • – 2013
    • – 2012
  • Aktuelles
  • 8 Mai 2018
  • Von Markus Loos, FF Jugenheim
  • Kategorien: Auch DU, Jugendfeuerwehr, Presse, Seeheim-Jugenheim
Familienfest 27.05.2018

Am 27. Mai findet wieder das große Familienfest der Feuerwehr Jugenheim vor der Bürgerhalle statt, zu der alle Interressierten herzlich eingeladen sind.

Mehr erfahren
  • 30 Sep 2014
  • Von Moritz Hölzel, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Jugendfeuerwehr, Presse, Übungen
Megaübung der Jugendfeuerwehr – auch wir waren dabei

“Groß-Fabrik in Vollbrand, 127 Einsatzfahrzeuge und rund 1.000 Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden alarmiert.” Das war das Einsatzstichwort, das unserer Jugendfeuerwehr am gestrigen Samstag Mittag erhielt. Mit über 200 Strahlrohren gaben die Jugendfeuerwehren des Landkreises Darmstadt-Dieburgs, sowie einigen Jugendfeuerwehren aus dem Main-Kinzig-Kreis, Odenwaldkreis und der extra zu diesem Event angereisten Jugendfeuerwehr aus der Partnergemeinde Zwickau, in einem Zeitraum von 15 Minuten 400.000 Liter Löschwasser auf das Übungsobjekt ab. Die Jugendlichen verlegten über 5 Kilometer Schlauchleitungen um das fiktive Feuer in den Griff zu bekommen.

Um 13:15 trafen sich die Jung-Feuerwehrfrauen und -männer in der Feuerwache in Jugenheim, von hier aus ging es zum ersten Treffpunkt auf dem Parkplatz an der Major-Karl-Plagge-Kaserene. Dort traf sich ein Teil des 5. Megalöschzuges und bezog Aufstellung, sodass sich die Kolonne gegen 13:40 in Richtung des zugewiesenen Bereitstellungsraums der Bosch-Rexroth AG im Ober-Ramstädter Industriegebiet, in Bewegung setzte. Ab diesem Zeitpunkt wurde dem MTW S/J 3-19-2, als Florian Mega 5-08 und das TLF 16/24, Rufnahme S/J 3-21, als Florian Mega 5-19 geführt.
Nach und nach füllte sich der Bereitstellungsraum des 5. Megalöschzuges und die Jungfeuerwehrleute konnten die Zeit bis zur geplanten Sirenenalarmierung gegen 15:00 nutzen, um mit anderen Feuerwehren in Kontakt zu kommen, bzw. sich über Fahrzeuge anderer Feuerwehren zu informieren. So langsam wurde allen klar, dass dieser Tag so schnell nicht vergessen gehen würde, da schon allein der 5. Megalöschzug eine beachtliche Größe von 25 Fahrzeugen aufbot. Insgesamt sollten 6 Megalöschzüge an der Übung beteiligt sein.
Mit 10 minütiger Verspätung ertönte der Sirenenalarm und die Alarmierung durch den Zugführer des 5. Megalöschzuges Werner Koch, sodass sich der Zug in Richtung Caparol DAW auf den Weg machte. Der Zugführer gab nach der Eisenbahnbrücke auf der Roßdörfer Straße das Sondersignal frei. Ab jetzt bekam der Übungseinsatz reale Bedinungen und alle verhielten sich wie bei einem Vollbrand einer Groß-Fabrik.
Der Angriffsweg des 5. Megalöschzuges führte über den Gräfenbergweg auf das Geländer der DAW. Nachdem der MTW (Florian Mega 5-08) zusammen mit den anderen MTW’s etwas abseits des Geschehens parkte lies Fahrzeugführer Dominik Dieter die junge Mannschaft absitzen und nach einem kurzen Fußmarsch vor dem bereits in Stellung gebrachtem TLF 16/24 (Florian Mega 5-19) antreten. Die  Gruppe erhielt gemäß ihren Positionen die Befehle: Achtung: Brand im gegenüberliegenden Gebäude, Wasserentnahmestelle offenes Gewässer (Wasserbehälter hinter dem Fahrzeug), Verteiler eine B-Länge in Richtung Gebäude, Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mir 1.Rohr über den Hof VOR!
Diesen Befehl wusste jeder der Jungfeuerwehrleute genau zu deuten, die Jahrelang wiederholten Handgriffe klappten auf Anhieb und innerhalb kürzester Zeit war der Verteiler mit drei Abgängen gesetzt sowie die drei C-Schläuche mit Strahlrohren einsatzbereit. Zeitgleich wurde die Saugleitung zwischen TLF 16/24 und Wasserbehälter hinter dem Fahrzeug hergestellt, sodass die Jugenheimer neben dem eigenen Verteiler nochdie Fahrzeuge der Jugendfeuerwehren von Seeheim und Ober-Beerbach mit Wasser speisten.
Kurze Zeit später wurde durch die Einsatzleitung “Wasser-Marsch” befohlen und aus insgesamt 200 Strahlrohren wurde der fiktive Groß-Fabrik Vollbrand bekämpft.
Über 15 Minuten wurde dann aus allen Rohren gelöscht und über 400.000 Liter Wasser auf die Gebäude gespritzt. Nachdem alle Wasserbehälter und die Tanks der Löschfahrzeuge leer waren kam der Befehl zum Abbau “zur Abfahrt fertig” worauf hin alles wieder ordnungsgemäß in den Autos verstaut wurde.

“Tratsch nass” aber glücklich versammelten sich alle am Eingang bei einer Rindswust mit Brötchen und Cola, zufrieden mit dem geleisteten konnte man die Mega-Übung 2014 ausklingen lassen.
Nach der selbstständigen Rückfahrt nach Jugenheim packten bei der Nachbereitung der Übung alle mit an sodass gegen 18:30 jeder erschöpft aber mit neuen Erfahrungen und Eindrücken den Heimweg antrat.

Abschließend lässt sich sagen, dass es eine absolut gelungene Mega-Übung war, bei der alle Jugendlichen wieder einmal bewiesen haben das sie genau wissen was zu tun ist wenn es darauf ankommt. Die Vorfreude auf die nächste Mega-Übung 2015 war bei allen schon jetzt spürbar.

 

Erfahre mehr über unsere Jugendfeuerwehr→

 

  • 13 Jul 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Jugendfeuerwehr, Presse, Seeheim-Jugenheim
Jugendfeuerwehr wird mit Leistungsspange ausgezeichnet

Anlässlich des 34. Kreisjugendfeuerwehrtages in Dieburg vom 05. bis 07. Juli legte eine Gruppe, bestehend aus 9 Angehörigen der Jugendfeuerwehren Jugenheim, Malchen, Ober-Beerbach, Seeheim und Stettbach, erfolgreich ihre Prüfung zur Leistungsspange ab.

Bereits mehre Monate hatten sich Lina Hofmann, Luzian Linnemann, Ariane Borsch, Dominik Wöhnl, Jan Nehrbass, Lydia Heidemann Dennis Binzen, Tim Bürkle und Patrick Müller unter Leitung von Gemeindejugendfeuerwehrwart Frederic Hansen und seinem Betreuerteam für diesen Tag intensiv vorbreitet. Fünf verschiedene Disziplinen mussten sie dabei bestehen, dieses waren Kugelstoßen, Schnelligkeitsübung, 1500 m Lauf, Einsatzübung und eine theoretische Prüfung. Am Samstagabend konnte Kreisjungendfeuerwehrwart Manuel Feick verkünden, dass alle von den 7 an den Start gegangen Leistungsspangenmannschaften der Landkreisfeuerwehren bestanden hätten. Zusammen mit der ersten Kreisbeigeordneten Rosemarie Lück, Kreisbrandinspektor Ralph Stühling, den Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehren und weiteren Ehrengästen wurde dann die Leistungsspange den erfolgreichen Jugendlichen angesteckt.

  • 29 Jun 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Jugendfeuerwehr, Presse
Die Blaulicht Strolche sind da!

Seit Ende Juni hat die Jugenheimer Feuerwehr eine Kindergruppe, die Blaulichtstrolche. Bei der offiziellen Gründungsfeier im Gerätehaus am 28.06.2013 konnte Wehrführer Horst Kuhnke 6 Kinder mit deren Eltern, den Vertreter des Gemeindevorstands Herrn Wilhelm, Kreisbrandinspektor Ralph Stühling, Gemeindebrandinspektor Rainer Anders, den Bezirkssprecher der Jugendfeuerwehren Maurice Sports und die Angehörigen der Jugenheimer Wehr begrüßen.

Kai Speckhardt, stellvertretender Wehrführer der Jugenheimer Wehr, erläuterte den Gästen den Werdegang des Aufbaus der Kinderfeuerwehr bis zum heutigen Tag. Viele Stunden wurden investiert, Gespräche geführt, sowie Seminare besucht, bis schließlich zur Jahreshauptversammlung die neue Abteilung in der Feuerwehr Jugenheim aufgenommen werden konnte und somit war der Weg frei für die neue Kindergruppe . Geleitet wird die „Minifeuerwehr“ von Björn Lang, der von Alexandra Müller und Eva Mattauch unterstützt wird. Bernd Wilhelm vom Gemeindevorstand sprach von der Bedeutung der Feuerwehr im Allgemeinen und der Wichtigkeit der Nachwuchssuche. Er freute sich, dass Jugenheim nun auch eine Kinderfeuerwehr hat. Auch Kreisbrandinspektor Stühling freute sich über eine weitere Kinderfeuerwehr im Kreis und wünschte den Kindern und Betreuern alles Gute.

Gemeindebrandinspektor Anders gab der Hoffnung Ausdruck, die anwesenden Kinder mögen bei der Stange bleiben und später in die Jugendfeuerwehr übertreten. Das bedeute dann noch einmal sieben Jahre, bis man richtiger Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sei. Bezirkssprecher der Jugendfeuerwehren des Bezirkes 5, Maurice Sports, motivierte die Jugendlichen bei der Kinderfeuerwehr zu bleiben und so den Werdegang bis zur Übernahme in die Einsatzabteilung durchzuhalten.

Auch ein Geschenk bekamen die „Blaulichtstrolche“; der Feuerwehrverein hat für die Mitglieder eigene T-Shirts angeschafft, die von Wehrführer Horst Kuhnke an die stolzen Kinder übergeben wurden.

Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Vereinsvorsitzender Horst Kuhnke Kreisbrandinspektor Ralph Stühling eine Spende in Höhe von 200€ für die Wilfried Köbler Stiftung des Kreisfeuerwehrverbandes. Diese Stiftung setzt sich für im Dienst verunfallte Feuerwehrangehörige ein.

Der übergebene Betrag war ein Teil des erwirtschafteten Gewinns des Balls der Ehren- und Altersabteilungen des Landkreises, der im April in der Jugenheimer Bürgerhalle stattfand.

  • 1 Jul 2012
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Jugendfeuerwehr, Seeheim-Jugenheim
Zeltlager der Jugendfeuerwehr

Fast 1.000 Teilnehmer in über 100 Zelten. Zurecht darf hier von einem “Dorf auf Zeit” geredet werden, in dem auch der Großteil unserer Jugendfeuerwehrmitglieder → ein Wochenende voller Spiel, Spaß und Spannung erleben durfte. Zum bereits 33. mal fand das beliebte Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg → statt. In diesem Jahr waren wir bei unseren Nachbarn in Pfungstadt → zu Gast, die die Ausrichtung dieses Riesenevents im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums übernommen haben.

Bei herrlichem Wetter nutzten die Jugendlichen die freie Zeit, um mit Anderen ins Gespräch zu kommen, gemeinsam an sportlichen Wettbewerben teilzunehmen oder sich einfach nur im Wellen- und Freibad von der zurückliegenden Schulzeit zu erholen. Dank der großartigen Organisation der Feuerwehr Pfungstadt war dieses Wochenende ein voller Erfolg und zu Recht sicherlich eines der Highlights für unsere Jugendlichen. Wie viel Spaß wir dabei erleben durften ist mit Worten ohnehin nur schwer zu beschreiben, weshalb wir gerne einige Bilder sprechen lassen möchten, die fleißige Beobachter an diesem Wochenende geschossen haben: Bilder von Freitag →, Bilder von Samstag →, Bilder von Sonntag →.

Traditionsgemäß stand der Samstag Vormittag im Zeichen der Leistungsspange – übrigens die höchste Auszeichnung, die einem Jugendfeuerwehrmitglied verliehen werden kann – und auch eine Mannschaft unserer Kameraden aus Balkhausen → stellte sich an diesem Tag den kritischen Augen der Abnahmeberechtigten. Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich zum Erreichen dieser wichtigen Auszeichnung!

So bleibt am Schluss nur noch übrig, Danke zu sagen! Die Mammutaufgabe der Organisation eines solchen Wochenendes und die unzählbaren Arbeitsstunden hinter diesem Projekt verdienen Respekt und Anerkennung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Pfungstadt →

Letzte Einsätze
  05.03.2021
  H GEFAHR 1 | Unbekannte Flüssigkeit


  23.02.2021
  H GAS 2 | Gasleitung beschädigt


  16.02.2021
  H 1 | Benzin aus PKW


  08.02.2021
  H 1 | Baum auf Fahrbahn


  04.02.2021
  F 1 | Kaminbrand


Aktuelles
  • Vielen Dank für Eure Unterstützung in 2020!
  • Ernennungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Jugenheim
  • Feuerwehr Jugenheim erhält Wärmebildkamera für GABC – Erkundungskraftwagen
  • Neuwahlen bei der Feuerwehr Jugenheim
  • FF Jugenheim erhält Spende der Firma Liqui Moly
Kategorien
  • Allgemein
  • Auch DU
  • Darmstadt-Dieburg
  • Einsätze
  • Jugendfeuerwehr
  • Presse
  • Seeheim-Jugenheim
  • Übungen
Das könnte Sie interessieren
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Abteilungen
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 19-1
    • MTW 19-2
Letzte Einsätze

05.03.2021 | H GEFAHR 1 - Unbekannte Flüssigkeit

Griesheim


23.02.2021 | H GAS 2 - Gasleitung beschädigt

Ober-Ramstadt


16.02.2021 | H 1 - Benzin aus PKW

Gartenstraße

News
  • Vielen Dank für Eure Unterstützung in 2020!
  • Ernennungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Jugenheim
  • Feuerwehr Jugenheim erhält Wärmebildkamera für GABC – Erkundungskraftwagen
Wetterwarnungen für Seeheim-Jugenheim
  • FROST
    Gültig: 05.03. 19:00 - 06.03. 10:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst
Freiwillige Feuerwehr Jugenheim e.V.

Alte Bergstraße 30
64342, Seeheim-Jugenheim


Erreichbar:
Dienstags 19:00 – 21:30 Uhr
06257/7530


Weitere Kontaktdaten  →
Impressum →
Datenschutzerklärung →

© Freiwillige Feuerwehr Jugenheim e. V. | 2019 - Dies ist nicht die offizielle Seite der Feuerwehr Seeheim-Jugenheim/Jugenheim