Zum Inhalt springen
FF Jugenheim e.V.

Für Ihre Sicherheit in Seeheim-Jugenheim

  • Startseite
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Blaulicht Strolche
    • Ehren- & Altersabteilung
    • Mitglied werden
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 1
    • MTW 2
  • Einsätze
    • Archiv
    • – 2019
    • – 2018
    • – 2017
    • – 2016
    • – 2015
    • – 2014
    • – 2013
    • – 2012
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Blaulicht Strolche
    • Ehren- & Altersabteilung
    • Mitglied werden
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 1
    • MTW 2
  • Einsätze
    • Archiv
    • – 2019
    • – 2018
    • – 2017
    • – 2016
    • – 2015
    • – 2014
    • – 2013
    • – 2012
  • Aktuelles
Terminankündigung: Familienfest am 14.05.2023

Noch sind die Tage kurz und die Temperaturen winterlich – die Vorbereitungen auf unser traditionelles Familienfest im Mai laufen im Hintergrund aber bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr wird das Familienfest am Brunnen vor der Jugenheimer Bürgerhalle am Sonntag den 14. Mai 2023 stattfinden. In Kürze informieren wir an dieser Stelle über weitere Details sowie die diesjährigen Programm-Highlights.

  • 2 Jan 2014
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Einsätze, Presse
Tierrettung: Hund in Fuchsbau

Am Silvestertag wurde die Freiwillige Feuerwehr Jugenheim kurz nach 15 Uhr zu einer „tierischen“ Rettungsaktion alarmiert.  Ein Hund hatte sich in einen Fuchsbau verirrt und steckte seit über einer Stunde dort fest. Auf einem Spaziergang mit seinem Frauchen war der Terrier in den Bau hineingekrochen und kam nicht mehr zurück. Lediglich sein Bellen war zu hören; auf die Rufe seiner Halterin  reagierte er nicht. Daraufhin alarmierte sie die Jugenheimer Feuerwehr, die unter Leitung von Gemeindebrandinspektor Stefan Katzer mit 20 Kräften zur Einsatzstelle in die Alsbacher Straße ausrückte.

Mit Schaufeln, Pickeln und einem zwischenzeitlich angeforderten Bagger wurden mehrere Kubikmeter Sand und Erde abgetragen. Hierzu war es erforderlich den Fuchsbau bis auf  über 3 m Tiefe freizulegen. Nach fast zwei Stunden Einsatztätigkeit konnte der Hund aus dem Fuchsbau gerettet werden. Mit einem freudigen Bellen und viel Schwanzwedeln bedankte sich der Vierbeiner bei den Rettungskräften und konnte an seine glückliche Besitzerin übergeben werden.

In Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Jugenheim mit 20 Einsatzkräften, Gemeindebrandinspektor Seeheim-Jugenheim und eine Tierärztin.

  • 13 Aug 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Einsätze, Seeheim-Jugenheim
Unwettereinsätze im Gemeindegebiet

Am 06.08.2012 wurde der Landkreis Darmstadt-Dieburg von einer unwetterartigen Gewitterfront heimgesucht, hierbei war auch die Gemeinde Seeheim-Jugenheim betroffen. Alleine die Jugenheimer Wehr musste ab 16.00 Uhr neun Einsatzstellen in ihrem Ausrückebereich abarbeiten. Einsatzschwerpunkt war insbesondere das Stettbacher Tal, wo 4 Bäume entfernt werden mussten. Einer dieser umgestürzten Bäume begrub auch mehrer PKW unter sich.

Glücklicherweise waren keine Personenschäden zu beklagen. Das Stettbacher Tal musste über 2 Stunden für den Verkehr gesperrt werden, diese Vollsperrung konnte erst gegen 18.30 Uhr aufgehoben werden. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte bei der der Beseitigung der umgestürzten Bäume durch die örtlichen Forstarbeiter. Die Freiwillige Feuerwehr Jugenheimer war mit 30 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen bis 20.30 Uhr im Einsatz.

  • 13 Jul 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Jugendfeuerwehr, Presse, Seeheim-Jugenheim
Jugendfeuerwehr wird mit Leistungsspange ausgezeichnet

Anlässlich des 34. Kreisjugendfeuerwehrtages in Dieburg vom 05. bis 07. Juli legte eine Gruppe, bestehend aus 9 Angehörigen der Jugendfeuerwehren Jugenheim, Malchen, Ober-Beerbach, Seeheim und Stettbach, erfolgreich ihre Prüfung zur Leistungsspange ab.

Bereits mehre Monate hatten sich Lina Hofmann, Luzian Linnemann, Ariane Borsch, Dominik Wöhnl, Jan Nehrbass, Lydia Heidemann Dennis Binzen, Tim Bürkle und Patrick Müller unter Leitung von Gemeindejugendfeuerwehrwart Frederic Hansen und seinem Betreuerteam für diesen Tag intensiv vorbreitet. Fünf verschiedene Disziplinen mussten sie dabei bestehen, dieses waren Kugelstoßen, Schnelligkeitsübung, 1500 m Lauf, Einsatzübung und eine theoretische Prüfung. Am Samstagabend konnte Kreisjungendfeuerwehrwart Manuel Feick verkünden, dass alle von den 7 an den Start gegangen Leistungsspangenmannschaften der Landkreisfeuerwehren bestanden hätten. Zusammen mit der ersten Kreisbeigeordneten Rosemarie Lück, Kreisbrandinspektor Ralph Stühling, den Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehren und weiteren Ehrengästen wurde dann die Leistungsspange den erfolgreichen Jugendlichen angesteckt.

  • 29 Jun 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Jugendfeuerwehr, Presse
Die Blaulicht Strolche sind da!

Seit Ende Juni hat die Jugenheimer Feuerwehr eine Kindergruppe, die Blaulichtstrolche. Bei der offiziellen Gründungsfeier im Gerätehaus am 28.06.2013 konnte Wehrführer Horst Kuhnke 6 Kinder mit deren Eltern, den Vertreter des Gemeindevorstands Herrn Wilhelm, Kreisbrandinspektor Ralph Stühling, Gemeindebrandinspektor Rainer Anders, den Bezirkssprecher der Jugendfeuerwehren Maurice Sports und die Angehörigen der Jugenheimer Wehr begrüßen.

Kai Speckhardt, stellvertretender Wehrführer der Jugenheimer Wehr, erläuterte den Gästen den Werdegang des Aufbaus der Kinderfeuerwehr bis zum heutigen Tag. Viele Stunden wurden investiert, Gespräche geführt, sowie Seminare besucht, bis schließlich zur Jahreshauptversammlung die neue Abteilung in der Feuerwehr Jugenheim aufgenommen werden konnte und somit war der Weg frei für die neue Kindergruppe . Geleitet wird die „Minifeuerwehr“ von Björn Lang, der von Alexandra Müller und Eva Mattauch unterstützt wird. Bernd Wilhelm vom Gemeindevorstand sprach von der Bedeutung der Feuerwehr im Allgemeinen und der Wichtigkeit der Nachwuchssuche. Er freute sich, dass Jugenheim nun auch eine Kinderfeuerwehr hat. Auch Kreisbrandinspektor Stühling freute sich über eine weitere Kinderfeuerwehr im Kreis und wünschte den Kindern und Betreuern alles Gute.

Gemeindebrandinspektor Anders gab der Hoffnung Ausdruck, die anwesenden Kinder mögen bei der Stange bleiben und später in die Jugendfeuerwehr übertreten. Das bedeute dann noch einmal sieben Jahre, bis man richtiger Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sei. Bezirkssprecher der Jugendfeuerwehren des Bezirkes 5, Maurice Sports, motivierte die Jugendlichen bei der Kinderfeuerwehr zu bleiben und so den Werdegang bis zur Übernahme in die Einsatzabteilung durchzuhalten.

Auch ein Geschenk bekamen die „Blaulichtstrolche“; der Feuerwehrverein hat für die Mitglieder eigene T-Shirts angeschafft, die von Wehrführer Horst Kuhnke an die stolzen Kinder übergeben wurden.

Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Vereinsvorsitzender Horst Kuhnke Kreisbrandinspektor Ralph Stühling eine Spende in Höhe von 200€ für die Wilfried Köbler Stiftung des Kreisfeuerwehrverbandes. Diese Stiftung setzt sich für im Dienst verunfallte Feuerwehrangehörige ein.

Der übergebene Betrag war ein Teil des erwirtschafteten Gewinns des Balls der Ehren- und Altersabteilungen des Landkreises, der im April in der Jugenheimer Bürgerhalle stattfand.

  • 11 Apr 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze, Presse, Seeheim-Jugenheim
Feuer in einer Tiefgarage

Am Donnerstag, den 11.04.2013 gegen 07:53 löste die Brandmeldeanlage des Lufthansa Schulungszentrums einen Feueralarm aus. Festgestellt wurde ein Brand einer Elektrounterverteilung in der Tiefgarage. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren aus Seeheim-Jugenheim wurde das Feuer mittels eines CO2 Löschers gelöscht. Der betroffene Gebäudeteil wurde stark verraucht, so dass sich umfangreiche Lüftungsmaßnahmen anschlossen.

Unter der Einsatzleitung von Stefan Katzer (stv. Gemeindebrandinspektor von Seeheim-Jugenheim) waren zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz. Personen wurden keine verletzt.

Im Einsatz befanden sich:

  • Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Seeheim-Jugenheim
  • ELW 2 des Landkreises Darmstadt-Dieburg
  • Rettungsdienst
  • Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
  • Polizei
  • Brandschutzaufsichtsdienst

Quelle: Pressegruppe des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt-Dieburg→

  • 8 Apr 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Presse, Seeheim-Jugenheim
Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr Jugenheim

Gleich vier Kameradinnen und Kameraden der Jugenheimer Wehr haben ihre Grundausbildung erfolgreich bestanden. Sieben Tage lang, jeweils von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, fand diese Grundausbildung in Pfungstadt statt, wo ihnen das grundlegende Einsatzwissen vermittelt wurde. Wehrführer Horst Kuhnke und sein Stellvertreter Kai Speckhardt gratulierten Julia Gössl, Maik Sackewitz, Nicolas Zimmermann und Lucas Pöpel und überreichten ihnen einen Funkmeldeempfänger, der die neuen Kameraden künftig alarmieren wird, da Sie nach ihrer erfolgreichen Ausbildung nun auch aktiven Einsatzdienst leisten können. Dass sie dafür auch bereit sind, stellten Sie bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag unter Beweis, als die Feuerwehr Jugenheim zu einer Feuermeldung in die Ludwigstraße gerufen wurde. Glücklicherweise stellte sich die Alarmierung als Fehlalarm heraus: Anwohner sahen das Flackern eines Kamines in einem Raum des Nachbarhauses, sodass die Einsatzkräfte nicht eingreifen mussten.

  • 17 Mrz 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Einsätze, Presse, Seeheim-Jugenheim
Weingut wird durch Feuer zerstört

UPDATE: Auch der Hessische Rundfunk berichtet ausführlich und sehr menschlich über den Brand im Weingut in seiner Sendung “Maintower” und zeigt auf bewegende Art und Weise das wahre, persönliche Schicksal hinter einem solchen Einsatz. TV-Bericht in der ARD Mediathek anschauen→


In der heutigen Nacht wurden die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Seeheim-Jugenheim gegen 1:20 Uhr zu einem Gebäudebrand bei einem Weingut alarmiert. Die langanhaltenden Löscharbeiten hielten über 100 Einsatzkräfte bis in die Morgenstunden an der Einsatzstelle. Im Folgenden verweisen wir auf die Berichterstattung der Medien.

Bericht der Pressegruppe des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt-Dieburg:

Als die ersten Kräfte eintrafen stand bereits ein Gebäude in Vollbrand und weitere Kräfte wurden alarmiert. Es wurde eine umfassende Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren und Trupps unter Atemschutz durchgeführt.

Da das Brandobjekt sich Außerhalb von Seeheim-Jugenheim befand, musste eine Wasserversorgung über mehrere Schlauchleitungen hergestellt werden.
Im Ersteinsatz wurde die Wasserversorgung durch den Wassertank der Löschfahrzeuge sichergestellt.

Von den Einsatzkräften wurden 4 Personen gerettet, 2 davon wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Landesstraße und die Straßenbahnlinie zwischen Malchen und Seeheim gesperrt werden.

Im Einsatz waren rund 100 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren und des Rettungsdienstes sowie der Polizei.
Die Einsatzleitung hatte Gemeindebrandinspektor Rainer Anders.
Der Bürgermeister der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Olaf Kühn und der Kreisbrandinspektor Ralph Stühling informierten sich vor Ort über die Lage.

Quelle: Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg→

Zeitungsartikel im Darmstädter Echo:

Einer Autofahrerin verdanken die vier Bewohner des Weingutes Weiß im Mundklingen 1 möglicherweise ihr Leben. Die Frau war am Sonntag, um 1.10 Uhr, mit ihrem Wagen auf der Alten Bergstraße zwischen Malchen und Seeheim unterwegs gewesen, als sie einen Feuerschein am Bergstraßenhang bemerkte. Geistesgegenwärtig verständigte sie die Leitstelle der Polizei und löste damit Alarm aus.

Bereits fünf Minuten später waren die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren von Seeheim-Jugenheim an der Brandstelle. Diese war nur über einen kleinen Feldweg zu erreichen. Entsprechend schwierig gestalteten sich die Rettungsarbeiten. „Als wir kamen, stand das Gebäude weithin sichtbar in hellen Flammen“, sagte Gemeindebrandinspektor Rainer Anders auf ECHO-Anfrage. Er leitete zusammen mit Jens Ramge den Einsatz, an dem insgesamt 100 Kräfte beteiligt waren. Die vier in dem Haus wohnenden Personen wurden durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Ein 61 Jahre alter Mann und eine 60 Jahre alte Frau mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in eine Darmstädter Klinik eingeliefert werden. Sie wurden jedoch am Vormittag unverletzt entlassen. Nach Auskunft der Feuerwehr wohnen die betroffenen Familien zunächst bei Freunden.

Zeitweilig waren 80 Feuerwehrmänner aufgrund starker Rauchentwicklung mit Atemschutzgerät im Einsatz. Ein Hauptproblem war zudem, dass auf dem abseits liegenden Gelände mit seinen verwinkelten Gebäuden zunächst nicht genügend Wasser für die Löscharbeiten zur Verfügung stand. „Wir mussten eine große Versorgungsleitung aufbauen“, berichtete Anders.
Es gelang dann aber doch schnell, eine Schlauchverbindung von der Alten Bergstraße zu dem Anwesen aufzubauen. Trotz aller Bemühungen gelang es nicht, das Niederbrennen der Anlagen mit Wohnhaus zu verhindern. Allerdings konnten die Feuerwehren ein Übergreifen auf ein benachbartes Wohngebäude verhindern. Der Einsatz aller Seeheim-Jugenheimer Ortswehren endete zunächst um 11.30 Uhr. Zur Unterstützung war auch die Pfungstädter Wehr sowie die Darmstädter Berufswehr mit ihrem Atemschutzcontainer gekommen. Die Brandwache übernahm die Alsbacher Feuerwehr. Nach Auskunft des Polizeiführers vom Dienst in Darmstadt musste die Landesstraße 3100 für den Verkehr bis um 8.30 Uhr gesperrt werden. Um 5 Uhr wurde der öffentliche Nahverkehr aufgenommen. Statt der Straßenbahn verkehrten Busse, weshalb eine neue Wasserversorgungsstrecke installiert werden musste. Fortan floss das Wasser vom nördlichen Ortseingang Seeheims über eine 1,3 Kilometer lange Leitung zum Mundklingen. Spezialkräfte der Polizei beschäftigen sich ab Montag mit der Ermittlung der Brandursache.

Quelle: Darmstädter Echo→

Weitere Berichterstattung der regionalen Presse:

  • Frankfurter Rundschau: “Weingut Weiß brennt nieder”→
  • Polizeipräsidium Südhessen: “Wohnhausbrand – Löscharbeiten vorraussichtlich (…)”→
  • 14 Mrz 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Einsätze, Presse, Seeheim-Jugenheim
Erheblicher Sachschaden nach Küchenbrand

Am gestrigen Mittwochabend (13.03.2013) wurde die Feuerwehr Jugenheim gemäß Alarmierungsstichwort „Brand in Wohngebäuden, Menschenleben in Gefahr“ (F2 Y) zu einem Küchenbrand in der Straße “Im Strehling” gerufen. Dort war aus bisher unbekannter Ursache in einer Wohnung im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses eine Küche in Brand geraten. Nur durch das schnelle Eingreifen des Wohnungsinhabers vor dem Eintreffen der Kameraden Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Räume verhindert werden.

Von der nur kurz nach der Alarmierung eingetroffenen Feuerwehr Jugenheim wurde sofort die glücklicherweise unversehrte, 4-köpfige Familie in Sicherheit gebracht, danach erfolgten Nachlöscharbeiten in der Küche, sowie weitere Lüftungsmaßnahmen in der übrigen Wohnung. Nach dem Eintreffen der Polizei und der Aufnahme der Situation vor Ort konnte schließlich der entstandene Brandschutt im Zuge der Nacharbeiten aus der Wohnung entfernt, und somit mögliche versteckte Glutnester unter Einsatz der Wärmebildkamera ausgeschlossen werden. In der Küche und am Mobiliar entstand erheblicher Sachschaden.

Die Jugenheimer Wehr war mit 4 Fahrzeugen und 25 Kräften vor Ort. Die ebenfalls zu diesem Brand angeforderte Feuerwehr Seeheim→ brauchte nicht mehr einzugreifen. Die Einsatzleitung lag in den Händen von Gemeindebrandinspektor Rainer Anders.

Pressespiegel zu diesem Einsatz:

  • Bericht im Darmstädter Echo→
  • Pressemeldung des Polizeipräsidiums Südhessen→
  • 28 Feb 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze
Einsatz für die Jugenheimer Messeinheit

Zu einem Messeinsatz in Mühltal / Nieder-Ramstadt wurde die Jugenheimer Wehr am Mittwochabend (27.02.2013) gerufen. Gemeldet wurde ein Gasaustritt in einem dort ansässigen Baumarkt.

Vor Ort wurde der Jugenheimer Messtrupp durch die Nieder-Ramstädter Kameraden in die Lage eingewiesen. Demnach wurde in dem Sprinklerraum des Gebäudes ein starker Gasgeruch festgestellt, dessen Ursprung jedoch nicht lokalisiert werden konnte. Parallel zu den durchgeführten Lüftungsmaßnahmen der örtlichen Wehr wurde die mitgeführte Messtechnik zur Prüfung der Raumkonzentrationen und zur Suche nach der Leckage unter Atemschutz eingesetzt. Bis zum Wirksam werden der Lüftungsmaßnahme wurden permanent erhöhte Gaskonzentrationen im Bereich eines Schaltschrankes zur Sprinklersteuerung nachgewiesen, so dass vorerst von einem Andauern der Leckage ausgegangen werden musste.

Nach dem Eintreffen des benachrichtigten Wartungsunternehmens wurde schließlich festgestellt, dass die starke Wahrnehmung des Gasgeruchs durch das Ausgasen einer defekten Pufferbatterie der Sprinklersteuerung verursacht wurde. So konnte nach dem weiteren Belüften der Räume die Einsatzstelle von der örtlichen Einsatzleitung wieder an den Betreiber übergeben werden.

Neueste Einsätze
  25.03.2023
  F BMA | Feuermeldung Sondergebäude – Einsatz Pressegruppe


  21.03.2023
  F BMA | Feuermeldung Sondergebäude


  13.03.2023
  H 1 | Bäume auf Fahrbahn


  12.03.2023
  H 1 | Baum auf Fahrbahn


  11.03.2023
  H 1 | Baum auf Fahrbahn


Aktuelles
  • Terminankündigung: Familienfest am 14.05.2023
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Verein
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Wehr
  • Familienfest am 22.05.2022
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Verein
Kategorien
  • Allgemein
  • Auch DU
  • Darmstadt-Dieburg
  • Einsätze
  • Jugendfeuerwehr
  • Presse
  • Seeheim-Jugenheim
  • Übungen
Das könnte Sie interessieren
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Abteilungen
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 19-1
    • MTW 19-2
Neueste Einsätze

25.03.2023 | F BMA - Feuermeldung Sondergebäude – Einsatz Pressegruppe

Groß-Umstadt


21.03.2023 | F BMA - Feuermeldung Sondergebäude

Lindenstraße


13.03.2023 | H 1 - Bäume auf Fahrbahn

Alte Bergstraße

News
  • Terminankündigung: Familienfest am 14.05.2023
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Verein
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Wehr
Wetterwarnungen für Seeheim-Jugenheim


Freiwillige Feuerwehr Jugenheim e.V.

Alte Bergstraße 30
64342, Seeheim-Jugenheim


Erreichbar:
Dienstags 19:00 – 21:30 Uhr
06257/7530


Weitere Kontaktdaten  →
Impressum →
Datenschutzerklärung →

© Freiwillige Feuerwehr Jugenheim e. V. | 2019 - Dies ist nicht die offizielle Seite der Feuerwehr Seeheim-Jugenheim/Jugenheim