Zum Inhalt springen
FF Jugenheim e.V.

Für Ihre Sicherheit in Seeheim-Jugenheim

  • Startseite
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Blaulicht Strolche
    • Ehren- & Altersabteilung
    • Mitglied werden
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 1
    • MTW 2
  • Einsätze
    • Archiv
    • – 2019
    • – 2018
    • – 2017
    • – 2016
    • – 2015
    • – 2014
    • – 2013
    • – 2012
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Blaulicht Strolche
    • Ehren- & Altersabteilung
    • Mitglied werden
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 1
    • MTW 2
  • Einsätze
    • Archiv
    • – 2019
    • – 2018
    • – 2017
    • – 2016
    • – 2015
    • – 2014
    • – 2013
    • – 2012
  • Aktuelles
  • 10 Dez 2020
  • Von Horst Kuhnke, FF Jugenheim
  • Kategorien: Allgemein, Darmstadt-Dieburg, Presse, Seeheim-Jugenheim
Feuerwehr Jugenheim erhält Wärmebildkamera für GABC – Erkundungskraftwagen

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg, Brandschutzamt, hat die Beladung des Gerätewagen Gefahrstoff-ABC-Erkundung um eine Wärmebildkamera (WBK) erweitert.

Mehr erfahren
  • 28 Nov 2018
  • Von Markus Loos, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze, Presse, Seeheim-Jugenheim
Neuer “Gerätewagen ABC – Erkundung“

Feuerwehr Jugenheim erhält neue Technik, 20 Jahre altes Strahlenspürtruppfahrzeug wird durch einen neuen “Gerätewagen ABC – Erkundung“ ersetzt.

Mehr erfahren
  • 26 Mai 2015
  • Von Markus Loos, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze, Presse
Millionenschaden bei Bäckerei-Brand
Großbrand einer Bäckerei in der Pfungstädter Werner-von-Siemens Straße

Am Samstag, 23.05.2015, gegen 10:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfungstadt zu einem Brand einer Bäckerei alarmiert. Bereits aus großer Entfernung war eine deutlich sichtbare Rauchsäule zu sehen. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Daraufhin wurden umfangreiche Löschmaßnahmen unter Atemschutz eingeleitet, sowie eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt. Aus diesem Grund wurden auch die Berufsfeuerwehr Darmstadt, die Freiwilligen Feuerwehren Seeheim-Jugenheim und Freiwillige Feuerwehr Griesheim zur Unterstützung nach Pfungstadt alarmiert. Durch den durchgeführten schnellen und umfangreichen Löscheinsatz unter der Einsatzleitung des stellv. Stadtbrandinspektors Gerhard Bayer wurden die benachbarten Gebäude nur leicht in Mitleidenschaft gezogen. Eine Ausbreitung konnte erfolgreich verhindert werden. Das Brandobjekt selbst hat einen Totalschaden erlitten, da die Stahlkonstruktion der Wärmestrahlung keinen Widerstand entgegen setzen konnte.

Verletzte mussten nicht beklagt werden, da die Mitarbeiter sich schnell in Sicherheit bringen konnten.

Während der Löschmaßnahmen wurden Messungen in der näheren Umgebung durchgeführt, bei denen keine erhöhten Messwerte festgestellt werden konnten.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Einsatzursache aufgenommen.

Im Einsatz waren:

Freiwillige Feuerwehren Pfungstadt
Freiwillige Feuerwehr Seeheim-Jugenheim
Freiwillige Feuerwehr Griesheim
Berufsfeuerwehr Darmstadt
Bundeswehrfeuerwehr Pfungstadt
Rettungsdienst
DRK OV Pfungstadt
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Leitender Notarzt
Brandschutzaufsichtsdienst
Polizei
mit ca. 100 Einsatzkräften

Quelle: Pressegruppe Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg

 

Links zu weiteren Berichten/Videos/Fotos:

Youtube

HR

Echo

www.wiesbaden112.de

www.Wiesbaden112.de

 

  • 29 Nov 2014
  • Von Markus Loos, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze, Presse, Seeheim-Jugenheim
Großbrand in einer Autowerkstatt in Jugenheim

Am heutigen Samstagmorgen, 29.11.2014 wurden gegen 03:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Seeheim-Jugenheim zu einem Brand in einem Hauptgebäude mit angrenzender KFZ-Werkstatt alarmiert. Der Bewohner des Gebäudes hatte den Brand bemerkt und daraufhin selbst den Notruf der Feuerwehr gewählt. Er konnte sich selbstständig aus dem Gebäude retten. Verletzte sind derzeit keine zu verzeichnen.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen die Flammen aus dem Gebäude, der Werkstattbereich stand in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf die angrenzenden Gebäudeteile und das Wohnhaus übergegriffen.

Die Feuerwehr ist mit mehreren Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die Drehleiter der FF Seeheim sowie der Gelenkmast der FF Pfungstadt unterstützen den massiven Löscheinsatz von außen. Nach rund 2 Stunden konnten die Flammen unter Kontrolle gebracht werden.

Bürgermeister Olaf Kühn machte sich ein Bild der Lage vor Ort.

Zur Ursache und zur Schadenhöhe können im Moment keine Angabe gemacht werden, die polizeilichen Ermittlungen hierzu sind noch nicht abgeschlossen.

 

Im Einsatz befinden sich 

  • Freiwillige Feuerwehren Seeheim-Jugenheim
  • Freiwillige Feuerwehren Pfungstadt
  • Freiwillige Feuerwehr Alsbach
  • Berufsfeuerwehr Darmstadt
  • RTW JUH OV Seeheim-Jugenheim
  • SEG Betreuung des DRK OV Nieder-Beerbach und Pfungstadt
  • Brandschutzaufsichtsdienst Landkreis Darmstadt-Dieburg
  • Brandschutzaufsichtsdienst Regierungspräsidium Darmstadt
  • Bürgermeister Olaf Kühn
  • Polizei

Quelle: Pressegruppe DA-DI

www.kfv-dadi.de

www.echo-online.de

www.bild.de

www.hr-online.de

  • 14 Okt 2014
  • Von Christian Kuhnke, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze, Presse, Seeheim-Jugenheim
Gebäudebrand Seeheim

Hoher Sachschaden entstand beim Brand einer ehemaligen Schreinerei im Dünenweg in Seeheim am frühen Morgen des 13.10.2014. Die um 03.22 Uhr alarmierten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim fanden beim Eintreffen an der Einsatzstelle bereits einen ausgedehnter Brand im Werkstattgebäude und des zugehörigen Kellers vor. Innerhalb kurzer Zeit stand das Gebäude sodann in Vollbrand.

Auf Grund der Einsatzlage wurde die Alarmstufe erhöht und zunächst die Freiwillige Feuerwehr Jugenheim alarmiert.

Zu Deckung des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräten und -einsatzkräften erfolgte zu einem späteren Zeitpunkt auch die Alarmierung der Ortsteilswehren Malchen und Ober-Beerbach sowie von Kräften der Freiwilligen Feuerehren Alsbach und Pfungstadt und der Berufsfeuerwehr Darmstadt.

Durch einen massiven Löscheinsatz u.a. unter Einsatz von fünf Atemschutztrupps im innenangriff sowie dem Monitor der Drehleiter konnte das Feuer nach rd. einer Stunde unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der  Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden.

Nach rund viereinhalb Stunden Einsatz war das Feuer endgültig gelöscht.

Insgesamt waren rd. 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an der Einsatzstelle.

Verletzte waren nicht zu beklagen.

Von der Feuerwehr vor Ort durchgeführte Schadstoffmessungen ergaben, dass für die Bevölkerung keine Gesndheitsgefährdung gegeben war.

Die Einsatzleitung lag in den Händen von Gemeindedebrandinspektor Stefan Katzer, des Seehimer Wehrführers Jens Ramge sowie dessen Stellvertreters Matthias Ramge.

Quelle: FF Seeheim, K. Kraft

http://www.kfv-dadi.de/cms/index.php/einsaetze/item/128-brand-einer-ehemaligen-schreinerei-in-seeheim

 

  • 30 Sep 2014
  • Von Moritz Hölzel, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Jugendfeuerwehr, Presse, Übungen
Megaübung der Jugendfeuerwehr – auch wir waren dabei

“Groß-Fabrik in Vollbrand, 127 Einsatzfahrzeuge und rund 1.000 Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden alarmiert.” Das war das Einsatzstichwort, das unserer Jugendfeuerwehr am gestrigen Samstag Mittag erhielt. Mit über 200 Strahlrohren gaben die Jugendfeuerwehren des Landkreises Darmstadt-Dieburgs, sowie einigen Jugendfeuerwehren aus dem Main-Kinzig-Kreis, Odenwaldkreis und der extra zu diesem Event angereisten Jugendfeuerwehr aus der Partnergemeinde Zwickau, in einem Zeitraum von 15 Minuten 400.000 Liter Löschwasser auf das Übungsobjekt ab. Die Jugendlichen verlegten über 5 Kilometer Schlauchleitungen um das fiktive Feuer in den Griff zu bekommen.

Um 13:15 trafen sich die Jung-Feuerwehrfrauen und -männer in der Feuerwache in Jugenheim, von hier aus ging es zum ersten Treffpunkt auf dem Parkplatz an der Major-Karl-Plagge-Kaserene. Dort traf sich ein Teil des 5. Megalöschzuges und bezog Aufstellung, sodass sich die Kolonne gegen 13:40 in Richtung des zugewiesenen Bereitstellungsraums der Bosch-Rexroth AG im Ober-Ramstädter Industriegebiet, in Bewegung setzte. Ab diesem Zeitpunkt wurde dem MTW S/J 3-19-2, als Florian Mega 5-08 und das TLF 16/24, Rufnahme S/J 3-21, als Florian Mega 5-19 geführt.
Nach und nach füllte sich der Bereitstellungsraum des 5. Megalöschzuges und die Jungfeuerwehrleute konnten die Zeit bis zur geplanten Sirenenalarmierung gegen 15:00 nutzen, um mit anderen Feuerwehren in Kontakt zu kommen, bzw. sich über Fahrzeuge anderer Feuerwehren zu informieren. So langsam wurde allen klar, dass dieser Tag so schnell nicht vergessen gehen würde, da schon allein der 5. Megalöschzug eine beachtliche Größe von 25 Fahrzeugen aufbot. Insgesamt sollten 6 Megalöschzüge an der Übung beteiligt sein.
Mit 10 minütiger Verspätung ertönte der Sirenenalarm und die Alarmierung durch den Zugführer des 5. Megalöschzuges Werner Koch, sodass sich der Zug in Richtung Caparol DAW auf den Weg machte. Der Zugführer gab nach der Eisenbahnbrücke auf der Roßdörfer Straße das Sondersignal frei. Ab jetzt bekam der Übungseinsatz reale Bedinungen und alle verhielten sich wie bei einem Vollbrand einer Groß-Fabrik.
Der Angriffsweg des 5. Megalöschzuges führte über den Gräfenbergweg auf das Geländer der DAW. Nachdem der MTW (Florian Mega 5-08) zusammen mit den anderen MTW’s etwas abseits des Geschehens parkte lies Fahrzeugführer Dominik Dieter die junge Mannschaft absitzen und nach einem kurzen Fußmarsch vor dem bereits in Stellung gebrachtem TLF 16/24 (Florian Mega 5-19) antreten. Die  Gruppe erhielt gemäß ihren Positionen die Befehle: Achtung: Brand im gegenüberliegenden Gebäude, Wasserentnahmestelle offenes Gewässer (Wasserbehälter hinter dem Fahrzeug), Verteiler eine B-Länge in Richtung Gebäude, Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mir 1.Rohr über den Hof VOR!
Diesen Befehl wusste jeder der Jungfeuerwehrleute genau zu deuten, die Jahrelang wiederholten Handgriffe klappten auf Anhieb und innerhalb kürzester Zeit war der Verteiler mit drei Abgängen gesetzt sowie die drei C-Schläuche mit Strahlrohren einsatzbereit. Zeitgleich wurde die Saugleitung zwischen TLF 16/24 und Wasserbehälter hinter dem Fahrzeug hergestellt, sodass die Jugenheimer neben dem eigenen Verteiler nochdie Fahrzeuge der Jugendfeuerwehren von Seeheim und Ober-Beerbach mit Wasser speisten.
Kurze Zeit später wurde durch die Einsatzleitung “Wasser-Marsch” befohlen und aus insgesamt 200 Strahlrohren wurde der fiktive Groß-Fabrik Vollbrand bekämpft.
Über 15 Minuten wurde dann aus allen Rohren gelöscht und über 400.000 Liter Wasser auf die Gebäude gespritzt. Nachdem alle Wasserbehälter und die Tanks der Löschfahrzeuge leer waren kam der Befehl zum Abbau “zur Abfahrt fertig” worauf hin alles wieder ordnungsgemäß in den Autos verstaut wurde.

“Tratsch nass” aber glücklich versammelten sich alle am Eingang bei einer Rindswust mit Brötchen und Cola, zufrieden mit dem geleisteten konnte man die Mega-Übung 2014 ausklingen lassen.
Nach der selbstständigen Rückfahrt nach Jugenheim packten bei der Nachbereitung der Übung alle mit an sodass gegen 18:30 jeder erschöpft aber mit neuen Erfahrungen und Eindrücken den Heimweg antrat.

Abschließend lässt sich sagen, dass es eine absolut gelungene Mega-Übung war, bei der alle Jugendlichen wieder einmal bewiesen haben das sie genau wissen was zu tun ist wenn es darauf ankommt. Die Vorfreude auf die nächste Mega-Übung 2015 war bei allen schon jetzt spürbar.

 

Erfahre mehr über unsere Jugendfeuerwehr→

 

  • 3 Aug 2014
  • Von Christian Kuhnke, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze, Presse, Seeheim-Jugenheim
Chlogasaustritt im Freibad Jugenheim
Chlogasaustritt im Freibad Jugenheim

In der Folge des Gasaustritts wurde über die Gefahrenmeldeanlage ein automatischer Alarm bei der Leitstelle in Dieburg ausgelöst. Nach Alarmplan wurden um 15.50 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren von Jugenheim, Seeheim, Bickenbach, Pfungstadt mit Gefahrgutzug, Führungsunterstützung, Pressegruppe, BF Darmstadt, Rettungsdienst und Polizei alarmiert.

Die ersten eintreffenden Kräfte, darunter auch der zuständige Einsatzleiter Jens Ramge, wurden durch die Verantwortlichen des Freibades über die Situation informiert. Danach hatte eine automatische Meßeinrichtung einen Wert von mehr als 6 ppm angezeigt. Aus diesem Grund wurde die Erkundung der Gefahrenstelle durch den Angriffstrupp unter CSA vorgenommen. Parallel wurde zum Binden von Chlorgasen ein Wasserwerfer eingesetzt.

Die Anlage wurde durch den Angriffstrupp untersucht, die Batterieflaschen abgestellt. An einer Flasche ergab sich ein von den anderen Flaschen abweichender Druck. Ob an dieser Flasche die Schadstelle liegt, wird eine Fachfirma ermitteln. Bis dahin bleibt das Freibad bis auf Weiteres geschlossen.

Im Einsatz waren die bereits genannten Einsatzkräfte,  sowie der Brandschutzaufsichtsdienst mit insgesamt 62 Kräften.

Quelle: http://www.kfv-dadi.de/cms/index.php/einsaetze/item/104-chlogasaustritt-im-freibad-jugenheim

Weitere Presse Berichte:

http://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-am-main/schwimmbad-in-jugenheim-geraeumt-37089246.bild.html

http://www.echo-online.de/region/darmstadt-dieburg/seeheim-jugenheim/Schwimmbad-nach-Chlorgasalarm-geschlossen;art1301,5308833

http://www.fr-online.de/darmstadt/seeheim-jugenheim-chlorgasalarm-im-schwimmbad,1472858,28016532.html

  • 11 Apr 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze, Presse, Seeheim-Jugenheim
Feuer in einer Tiefgarage

Am Donnerstag, den 11.04.2013 gegen 07:53 löste die Brandmeldeanlage des Lufthansa Schulungszentrums einen Feueralarm aus. Festgestellt wurde ein Brand einer Elektrounterverteilung in der Tiefgarage. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren aus Seeheim-Jugenheim wurde das Feuer mittels eines CO2 Löschers gelöscht. Der betroffene Gebäudeteil wurde stark verraucht, so dass sich umfangreiche Lüftungsmaßnahmen anschlossen.

Unter der Einsatzleitung von Stefan Katzer (stv. Gemeindebrandinspektor von Seeheim-Jugenheim) waren zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz. Personen wurden keine verletzt.

Im Einsatz befanden sich:

  • Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Seeheim-Jugenheim
  • ELW 2 des Landkreises Darmstadt-Dieburg
  • Rettungsdienst
  • Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
  • Polizei
  • Brandschutzaufsichtsdienst

Quelle: Pressegruppe des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt-Dieburg→

  • 8 Apr 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Presse, Seeheim-Jugenheim
Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr Jugenheim

Gleich vier Kameradinnen und Kameraden der Jugenheimer Wehr haben ihre Grundausbildung erfolgreich bestanden. Sieben Tage lang, jeweils von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, fand diese Grundausbildung in Pfungstadt statt, wo ihnen das grundlegende Einsatzwissen vermittelt wurde. Wehrführer Horst Kuhnke und sein Stellvertreter Kai Speckhardt gratulierten Julia Gössl, Maik Sackewitz, Nicolas Zimmermann und Lucas Pöpel und überreichten ihnen einen Funkmeldeempfänger, der die neuen Kameraden künftig alarmieren wird, da Sie nach ihrer erfolgreichen Ausbildung nun auch aktiven Einsatzdienst leisten können. Dass sie dafür auch bereit sind, stellten Sie bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag unter Beweis, als die Feuerwehr Jugenheim zu einer Feuermeldung in die Ludwigstraße gerufen wurde. Glücklicherweise stellte sich die Alarmierung als Fehlalarm heraus: Anwohner sahen das Flackern eines Kamines in einem Raum des Nachbarhauses, sodass die Einsatzkräfte nicht eingreifen mussten.

  • 28 Feb 2013
  • Von Frederic Hansen, FF Jugenheim
  • Kategorien: Darmstadt-Dieburg, Einsätze
Einsatz für die Jugenheimer Messeinheit

Zu einem Messeinsatz in Mühltal / Nieder-Ramstadt wurde die Jugenheimer Wehr am Mittwochabend (27.02.2013) gerufen. Gemeldet wurde ein Gasaustritt in einem dort ansässigen Baumarkt.

Vor Ort wurde der Jugenheimer Messtrupp durch die Nieder-Ramstädter Kameraden in die Lage eingewiesen. Demnach wurde in dem Sprinklerraum des Gebäudes ein starker Gasgeruch festgestellt, dessen Ursprung jedoch nicht lokalisiert werden konnte. Parallel zu den durchgeführten Lüftungsmaßnahmen der örtlichen Wehr wurde die mitgeführte Messtechnik zur Prüfung der Raumkonzentrationen und zur Suche nach der Leckage unter Atemschutz eingesetzt. Bis zum Wirksam werden der Lüftungsmaßnahme wurden permanent erhöhte Gaskonzentrationen im Bereich eines Schaltschrankes zur Sprinklersteuerung nachgewiesen, so dass vorerst von einem Andauern der Leckage ausgegangen werden musste.

Nach dem Eintreffen des benachrichtigten Wartungsunternehmens wurde schließlich festgestellt, dass die starke Wahrnehmung des Gasgeruchs durch das Ausgasen einer defekten Pufferbatterie der Sprinklersteuerung verursacht wurde. So konnte nach dem weiteren Belüften der Räume die Einsatzstelle von der örtlichen Einsatzleitung wieder an den Betreiber übergeben werden.

Neueste Einsätze
  31.01.2023
  F BMA | Brandmeldealarm


  27.01.2023
  F RWM | Ausgelöster Rauchmelder


  24.01.2023
  H GAS 1 | Gasgeruch


  20.01.2023
  H 1 | Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen


  10.01.2023
  F BMA | Brandmeldealarm


Aktuelles
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Verein
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Wehr
  • Familienfest am 22.05.2022
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Verein
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Wehr
Kategorien
  • Allgemein
  • Auch DU
  • Darmstadt-Dieburg
  • Einsätze
  • Jugendfeuerwehr
  • Presse
  • Seeheim-Jugenheim
  • Übungen
Das könnte Sie interessieren
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Abteilungen
  • Fuhrpark
    • ELW 1
    • HLF 10/6
    • TLF 16/24
    • GW-ABC-Erk
    • MTW 19-1
    • MTW 19-2
Neueste Einsätze

31.01.2023 | F BMA - Brandmeldealarm

Hauptstraße


27.01.2023 | F RWM - Ausgelöster Rauchmelder

Ludwigstraße


24.01.2023 | H GAS 1 - Gasgeruch

Stettbacher Tal

News
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Verein
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung Wehr
  • Familienfest am 22.05.2022
Wetterwarnungen für Seeheim-Jugenheim


Freiwillige Feuerwehr Jugenheim e.V.

Alte Bergstraße 30
64342, Seeheim-Jugenheim


Erreichbar:
Dienstags 19:00 – 21:30 Uhr
06257/7530


Weitere Kontaktdaten  →
Impressum →
Datenschutzerklärung →

© Freiwillige Feuerwehr Jugenheim e. V. | 2019 - Dies ist nicht die offizielle Seite der Feuerwehr Seeheim-Jugenheim/Jugenheim