Einladung zur Jahreshauptversammlung Verein

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereines der Freiwilligen Feuerwehr Jugenheim a.d.B. e.V.
am Freitag, 07. März 2025 um 20:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Jugenheim

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Bericht des Vereinsvorsitzenden mit Ehrungen
  5. Grußworte
  6. Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 16.02.2024 (Anlage)
  7. Bericht des Kassenverwalters
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr
  10. Wahl eines Kassenprüfers/ einer Kassenprüferin
  11. Haushalt für das Jahr 2025
  12. Verschiedenes, Feste, Termine

Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 21. Februar 2025 beim Vereinsvorsitzenden eingereicht werden.
Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen in Dienstkleidung wird gebeten.


Mit kameradschaftlichen Grüßen
Kai Speckhardt Frederic Hansen
Vereinsvorsitzender stellv. Vereinsvorsitzender


Einladung zur Jahreshauptversammlung Wehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim-Jugenheim – Jugenheim

am Freitag, 07.03.2025 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Jugenheim

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Bericht des Wehrführers / Beförderungen / Ehrungen / Grußworte
  5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes
  6. Bericht des Leiters der Kindergruppe
  7. Bericht des Vertreters der Ehren- und Altersabteilung
  8. Wahl Wehrführerin / Wehrführer
  9. Wahl stellv. Wehrführerin / Wehrführer
  10. Wahl Vertreterin / Vertreter Einsatzabteilung
  11. Wahl Vertreterin / Vertreter Ehren- und Altersabteilung
  12. Wahl Jugendfeuerwehrwartin / Jugendfeuerwehrwart
  13. Wahl Leiterin / Leiter Kinderfeuerwehr
  14. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 21.02.2025 beim Wehrführer eingereicht werden.

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen in Dienstkleidung wird gebeten.

Mit kameradschaftlichem Gruß

Markus Loos                    Christian Kuhnke

Wehrführer      stellv. Wehrführer

Familienfest am 14.05.2023

Am 14. Mai findet wieder unser beliebtes Familienfest vor der Bürgerhalle in Jugenheim statt. Von 11 bis 16 Uhr warten tolle Programmpunkte, eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken und natürlich die begehrten Rundfahrten im Feuerwehrauto auf euch 🚒 Wir freuen uns auf euer Kommen! ☺️

Millionenschaden bei Bäckerei-Brand

Großbrand einer Bäckerei in der Pfungstädter Werner-von-Siemens Straße

Am Samstag, 23.05.2015, gegen 10:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfungstadt zu einem Brand einer Bäckerei alarmiert. Bereits aus großer Entfernung war eine deutlich sichtbare Rauchsäule zu sehen. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Daraufhin wurden umfangreiche Löschmaßnahmen unter Atemschutz eingeleitet, sowie eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt. Aus diesem Grund wurden auch die Berufsfeuerwehr Darmstadt, die Freiwilligen Feuerwehren Seeheim-Jugenheim und Freiwillige Feuerwehr Griesheim zur Unterstützung nach Pfungstadt alarmiert. Durch den durchgeführten schnellen und umfangreichen Löscheinsatz unter der Einsatzleitung des stellv. Stadtbrandinspektors Gerhard Bayer wurden die benachbarten Gebäude nur leicht in Mitleidenschaft gezogen. Eine Ausbreitung konnte erfolgreich verhindert werden. Das Brandobjekt selbst hat einen Totalschaden erlitten, da die Stahlkonstruktion der Wärmestrahlung keinen Widerstand entgegen setzen konnte.

Verletzte mussten nicht beklagt werden, da die Mitarbeiter sich schnell in Sicherheit bringen konnten.

Während der Löschmaßnahmen wurden Messungen in der näheren Umgebung durchgeführt, bei denen keine erhöhten Messwerte festgestellt werden konnten.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Einsatzursache aufgenommen.

Im Einsatz waren:

Freiwillige Feuerwehren Pfungstadt
Freiwillige Feuerwehr Seeheim-Jugenheim
Freiwillige Feuerwehr Griesheim
Berufsfeuerwehr Darmstadt
Bundeswehrfeuerwehr Pfungstadt
Rettungsdienst
DRK OV Pfungstadt
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Leitender Notarzt
Brandschutzaufsichtsdienst
Polizei
mit ca. 100 Einsatzkräften

Quelle: Pressegruppe Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg

 

Links zu weiteren Berichten/Videos/Fotos:

Youtube

HR

Echo

www.wiesbaden112.de

www.Wiesbaden112.de

 

Großbrand in einer Autowerkstatt in Jugenheim

Am heutigen Samstagmorgen, 29.11.2014 wurden gegen 03:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Seeheim-Jugenheim zu einem Brand in einem Hauptgebäude mit angrenzender KFZ-Werkstatt alarmiert. Der Bewohner des Gebäudes hatte den Brand bemerkt und daraufhin selbst den Notruf der Feuerwehr gewählt. Er konnte sich selbstständig aus dem Gebäude retten. Verletzte sind derzeit keine zu verzeichnen.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen die Flammen aus dem Gebäude, der Werkstattbereich stand in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf die angrenzenden Gebäudeteile und das Wohnhaus übergegriffen.

Die Feuerwehr ist mit mehreren Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die Drehleiter der FF Seeheim sowie der Gelenkmast der FF Pfungstadt unterstützen den massiven Löscheinsatz von außen. Nach rund 2 Stunden konnten die Flammen unter Kontrolle gebracht werden.

Bürgermeister Olaf Kühn machte sich ein Bild der Lage vor Ort.

Zur Ursache und zur Schadenhöhe können im Moment keine Angabe gemacht werden, die polizeilichen Ermittlungen hierzu sind noch nicht abgeschlossen.

 

Im Einsatz befinden sich 

  • Freiwillige Feuerwehren Seeheim-Jugenheim
  • Freiwillige Feuerwehren Pfungstadt
  • Freiwillige Feuerwehr Alsbach
  • Berufsfeuerwehr Darmstadt
  • RTW JUH OV Seeheim-Jugenheim
  • SEG Betreuung des DRK OV Nieder-Beerbach und Pfungstadt
  • Brandschutzaufsichtsdienst Landkreis Darmstadt-Dieburg
  • Brandschutzaufsichtsdienst Regierungspräsidium Darmstadt
  • Bürgermeister Olaf Kühn
  • Polizei

Quelle: Pressegruppe DA-DI

www.kfv-dadi.de

www.echo-online.de

www.bild.de

www.hr-online.de

Gebäudebrand Seeheim

Hoher Sachschaden entstand beim Brand einer ehemaligen Schreinerei im Dünenweg in Seeheim am frühen Morgen des 13.10.2014. Die um 03.22 Uhr alarmierten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim fanden beim Eintreffen an der Einsatzstelle bereits einen ausgedehnter Brand im Werkstattgebäude und des zugehörigen Kellers vor. Innerhalb kurzer Zeit stand das Gebäude sodann in Vollbrand.

Auf Grund der Einsatzlage wurde die Alarmstufe erhöht und zunächst die Freiwillige Feuerwehr Jugenheim alarmiert.

Zu Deckung des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräten und -einsatzkräften erfolgte zu einem späteren Zeitpunkt auch die Alarmierung der Ortsteilswehren Malchen und Ober-Beerbach sowie von Kräften der Freiwilligen Feuerehren Alsbach und Pfungstadt und der Berufsfeuerwehr Darmstadt.

Durch einen massiven Löscheinsatz u.a. unter Einsatz von fünf Atemschutztrupps im innenangriff sowie dem Monitor der Drehleiter konnte das Feuer nach rd. einer Stunde unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der  Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden.

Nach rund viereinhalb Stunden Einsatz war das Feuer endgültig gelöscht.

Insgesamt waren rd. 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an der Einsatzstelle.

Verletzte waren nicht zu beklagen.

Von der Feuerwehr vor Ort durchgeführte Schadstoffmessungen ergaben, dass für die Bevölkerung keine Gesndheitsgefährdung gegeben war.

Die Einsatzleitung lag in den Händen von Gemeindedebrandinspektor Stefan Katzer, des Seehimer Wehrführers Jens Ramge sowie dessen Stellvertreters Matthias Ramge.

Quelle: FF Seeheim, K. Kraft

http://www.kfv-dadi.de/cms/index.php/einsaetze/item/128-brand-einer-ehemaligen-schreinerei-in-seeheim

 

Megaübung der Jugendfeuerwehr – auch wir waren dabei

„Groß-Fabrik in Vollbrand, 127 Einsatzfahrzeuge und rund 1.000 Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden alarmiert.“ Das war das Einsatzstichwort, das unserer Jugendfeuerwehr am gestrigen Samstag Mittag erhielt. Mit über 200 Strahlrohren gaben die Jugendfeuerwehren des Landkreises Darmstadt-Dieburgs, sowie einigen Jugendfeuerwehren aus dem Main-Kinzig-Kreis, Odenwaldkreis und der extra zu diesem Event angereisten Jugendfeuerwehr aus der Partnergemeinde Zwickau, in einem Zeitraum von 15 Minuten 400.000 Liter Löschwasser auf das Übungsobjekt ab. Die Jugendlichen verlegten über 5 Kilometer Schlauchleitungen um das fiktive Feuer in den Griff zu bekommen.

Um 13:15 trafen sich die Jung-Feuerwehrfrauen und -männer in der Feuerwache in Jugenheim, von hier aus ging es zum ersten Treffpunkt auf dem Parkplatz an der Major-Karl-Plagge-Kaserene. Dort traf sich ein Teil des 5. Megalöschzuges und bezog Aufstellung, sodass sich die Kolonne gegen 13:40 in Richtung des zugewiesenen Bereitstellungsraums der Bosch-Rexroth AG im Ober-Ramstädter Industriegebiet, in Bewegung setzte. Ab diesem Zeitpunkt wurde dem MTW S/J 3-19-2, als Florian Mega 5-08 und das TLF 16/24, Rufnahme S/J 3-21, als Florian Mega 5-19 geführt.
Nach und nach füllte sich der Bereitstellungsraum des 5. Megalöschzuges und die Jungfeuerwehrleute konnten die Zeit bis zur geplanten Sirenenalarmierung gegen 15:00 nutzen, um mit anderen Feuerwehren in Kontakt zu kommen, bzw. sich über Fahrzeuge anderer Feuerwehren zu informieren. So langsam wurde allen klar, dass dieser Tag so schnell nicht vergessen gehen würde, da schon allein der 5. Megalöschzug eine beachtliche Größe von 25 Fahrzeugen aufbot. Insgesamt sollten 6 Megalöschzüge an der Übung beteiligt sein.
Mit 10 minütiger Verspätung ertönte der Sirenenalarm und die Alarmierung durch den Zugführer des 5. Megalöschzuges Werner Koch, sodass sich der Zug in Richtung Caparol DAW auf den Weg machte. Der Zugführer gab nach der Eisenbahnbrücke auf der Roßdörfer Straße das Sondersignal frei. Ab jetzt bekam der Übungseinsatz reale Bedinungen und alle verhielten sich wie bei einem Vollbrand einer Groß-Fabrik.
Der Angriffsweg des 5. Megalöschzuges führte über den Gräfenbergweg auf das Geländer der DAW. Nachdem der MTW (Florian Mega 5-08) zusammen mit den anderen MTW’s etwas abseits des Geschehens parkte lies Fahrzeugführer Dominik Dieter die junge Mannschaft absitzen und nach einem kurzen Fußmarsch vor dem bereits in Stellung gebrachtem TLF 16/24 (Florian Mega 5-19) antreten. Die  Gruppe erhielt gemäß ihren Positionen die Befehle: Achtung: Brand im gegenüberliegenden Gebäude, Wasserentnahmestelle offenes Gewässer (Wasserbehälter hinter dem Fahrzeug), Verteiler eine B-Länge in Richtung Gebäude, Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mir 1.Rohr über den Hof VOR!
Diesen Befehl wusste jeder der Jungfeuerwehrleute genau zu deuten, die Jahrelang wiederholten Handgriffe klappten auf Anhieb und innerhalb kürzester Zeit war der Verteiler mit drei Abgängen gesetzt sowie die drei C-Schläuche mit Strahlrohren einsatzbereit. Zeitgleich wurde die Saugleitung zwischen TLF 16/24 und Wasserbehälter hinter dem Fahrzeug hergestellt, sodass die Jugenheimer neben dem eigenen Verteiler nochdie Fahrzeuge der Jugendfeuerwehren von Seeheim und Ober-Beerbach mit Wasser speisten.
Kurze Zeit später wurde durch die Einsatzleitung „Wasser-Marsch“ befohlen und aus insgesamt 200 Strahlrohren wurde der fiktive Groß-Fabrik Vollbrand bekämpft.
Über 15 Minuten wurde dann aus allen Rohren gelöscht und über 400.000 Liter Wasser auf die Gebäude gespritzt. Nachdem alle Wasserbehälter und die Tanks der Löschfahrzeuge leer waren kam der Befehl zum Abbau „zur Abfahrt fertig“ worauf hin alles wieder ordnungsgemäß in den Autos verstaut wurde.

„Tratsch nass“ aber glücklich versammelten sich alle am Eingang bei einer Rindswust mit Brötchen und Cola, zufrieden mit dem geleisteten konnte man die Mega-Übung 2014 ausklingen lassen.
Nach der selbstständigen Rückfahrt nach Jugenheim packten bei der Nachbereitung der Übung alle mit an sodass gegen 18:30 jeder erschöpft aber mit neuen Erfahrungen und Eindrücken den Heimweg antrat.

Abschließend lässt sich sagen, dass es eine absolut gelungene Mega-Übung war, bei der alle Jugendlichen wieder einmal bewiesen haben das sie genau wissen was zu tun ist wenn es darauf ankommt. Die Vorfreude auf die nächste Mega-Übung 2015 war bei allen schon jetzt spürbar.

 

Erfahre mehr über unsere Jugendfeuerwehr→

 

Chlogasaustritt im Freibad Jugenheim

Chlogasaustritt im Freibad Jugenheim

In der Folge des Gasaustritts wurde über die Gefahrenmeldeanlage ein automatischer Alarm bei der Leitstelle in Dieburg ausgelöst. Nach Alarmplan wurden um 15.50 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren von Jugenheim, Seeheim, Bickenbach, Pfungstadt mit Gefahrgutzug, Führungsunterstützung, Pressegruppe, BF Darmstadt, Rettungsdienst und Polizei alarmiert.

Die ersten eintreffenden Kräfte, darunter auch der zuständige Einsatzleiter Jens Ramge, wurden durch die Verantwortlichen des Freibades über die Situation informiert. Danach hatte eine automatische Meßeinrichtung einen Wert von mehr als 6 ppm angezeigt. Aus diesem Grund wurde die Erkundung der Gefahrenstelle durch den Angriffstrupp unter CSA vorgenommen. Parallel wurde zum Binden von Chlorgasen ein Wasserwerfer eingesetzt.

Die Anlage wurde durch den Angriffstrupp untersucht, die Batterieflaschen abgestellt. An einer Flasche ergab sich ein von den anderen Flaschen abweichender Druck. Ob an dieser Flasche die Schadstelle liegt, wird eine Fachfirma ermitteln. Bis dahin bleibt das Freibad bis auf Weiteres geschlossen.

Im Einsatz waren die bereits genannten Einsatzkräfte,  sowie der Brandschutzaufsichtsdienst mit insgesamt 62 Kräften.

Quelle: http://www.kfv-dadi.de/cms/index.php/einsaetze/item/104-chlogasaustritt-im-freibad-jugenheim

Weitere Presse Berichte:

http://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-am-main/schwimmbad-in-jugenheim-geraeumt-37089246.bild.html

http://www.echo-online.de/region/darmstadt-dieburg/seeheim-jugenheim/Schwimmbad-nach-Chlorgasalarm-geschlossen;art1301,5308833

http://www.fr-online.de/darmstadt/seeheim-jugenheim-chlorgasalarm-im-schwimmbad,1472858,28016532.html